Aufbau

Das Feuerwehrwesen ist in Österreich föderalistisch aufgebaut. Träger der Feuerwehr ist die Gemeinde, die gesetztlich verpflichtet ist, die Aufgaben der Feuer- und Gefahrenpolizei wahrzunehmen. Hierzu bedient sich die Gemeinde der Feuerwehr als Hilfsorgan.

Die Feuerwehren der Gemeinden sind darüber hinaus in Landesfeuerwehrverbänden organisiert. Sie sind, genau wie die Feuerwehren, Körperschaften öffentlichen Rechts. Die Landesfeuerwehrverbände sind wiederum Mitglieder des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands.

In Österreich basiert das Feuerwehrwesen traditionell auf Freiwilligkeit - 99% der in Österreich aktiven Feuerwehrmitglieder engagieren sich freiwillig - von großen urbanen Gebieten bis hin zu kleinen Dorfgemeinschaften. In großen Betrieben sind darüber hinaus Betriebsfeuerwehren eingerichtet.

In den sechs größten Städten Österreichs (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) sind traditionsreiche und gut ausgerüstete Berufsfeuerwehren eingerichtet.

Aufgaben der Feuerwehr

  • Abwehrender Brandschutz
  • Vorbeugender Brandschutz
  • (Technische) Hilfeleistung nach Unfällen bzw. bei sonstigen Notlagen für Mensch und Tier
  • Hilfeleistung in (sonstigen) Schadens- bzw. Katastrophenfällen (Naturereignisse, technische Störfälle, Umweltschäden u.v.a.m.)
  • Hilfeleistung bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen
  • (sonstige) Mitarbeit im Zivilschutz

Bundesfeuerwehrverband

Der österreichische Bundesfeuerwehrverband wurde 1889 in Wien gegründet und ist die Dachorganisation der österreichischen Landesfeuerwehrverbände.

Seine Hauptaufgabe liegt in der Koordinierung des gesamtösterreichischen Feuerwehrwesens in den Bereichen

  • Organisation
  • Ausbildung
  • Technik
  • Ausrüstung

Darüber hinaus nimmt der österreichische Bundesfeuerwehrverband die Aufgabe war, die Interessen der österreichischen Feuerwehren auf europäischer und internationaler Ebene zu vertreten sowie die internationale Zusammenarbeit von Feuerwehrorganisationen zu vertiefen.


Landesfeuerwehrverband OÖ

Während der über den Landesverbänden stehende Bundesfeuerwehrverband nur ein organisatorischer Verband aller Landesverbände ist, hartder Landesfeuerwehrverband regulative Aufgaben, die jede einzelne Feuerwehr betreffen. Das bedeutet, dass der Landesverband Regeln des Bundesfeuerwehrverbandes anerkennen muss, damit sie auch für die einzelne Feuerwehr Gültigkeit besitzen.

Der Landesverband ist die Interessensvertretung der einzelnen Feuerwehren gegenüber der Landesregierung, da diese der Gesetzgeber in den Feuerwehrbelangen ist.

 

Weitere Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes sind:

  • eine einheitliche Organisation der Feuerwehren im Bundesland,
  • die Dienstaufsicht über die Mitgliedswehren,
  • die allgemeinen, aber auch spezielle Ausbildungen der Feuerwehrmitglieder,
  • die Organisation von technischen Weiterentwicklungen,
  • die Schaffung von sozialen Absicherungen der Feuerwehrmitglieder,
  • die Organisation der jeweiligen Katastrophenhilfsdienste,
  • die Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder und sonstiger Personen, die sich um die Feuerwehr verdient gemacht haben,
  • die Pflege der Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Feuerwehrorganisationen.

 

Freiwillige Feuerwehren 882
Betriebsfeuerwehren 3
Berufsfeuerwehren 1 (BF Linz)
Feuerwehrmitglieder (gesamt) 92.879
davon aktive Feuerwehrmitglieder 66.263 (3.934 Frauen)
davon Feuerwehrjugend

9.423 (2.111 Mädchen)

Reserve

17.193 (92 Frauen)

 

Stand: März 2018

Bezirksfeuerwehrkommando Ried/Innkreis

Der Bezirk Ried im Innkreis gliedert sich in drei Abschnitte. In diesen drei  Abschnitten gibt es gesamt 76 freiwillige Feuerwehren. Im Bezirks-feuerwehrkommando finden sich neben Bezirksfeuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter auch die Hilfsfunktionen wie Ausbildung, Bewerb, EDV, Jugend, und weitere sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten.


Das Bezirksfeuerwehrkommando veranstaltet den Grundlehrgang und den Funklehrgang. Diese Lehrgänge sind von der Landesfeuerwehrschule in die Bezirke ausgegliedert worden, da die Nachfrage nach diesen Lehrgängen an der Feuerwehrschule nicht mehr gedeckt werden konnte.


Weiters werden die Kameraden, welche zum Funkleistungsabzeichen oder zum FLA in Gold antreten, auf Bezirksebene darauf vorbereitet.

Abschnittsfeuerwehrkommando Ried-Nord

Dem Abschnitt Ried-Nord gehören 23 Feuerwehren an. Im Abschnittsfeuerwehrkommando sitzen der Abschnittsfeuerwehrkommandant mit seinem Stellvertreter sowie die Hilfsfunktionen.


Das Abschnittsfeuerwehrkommando unterstützt die Feuerwehren unter anderem bei den Grundausbildungen der Kameraden. So werden abwechselnd jährlich eine Maschinistengrundausbildung, Atemschutzgrundausbildung und der Verkehrsreglerlehrgang abgehalten.


Feuerwehrwesen / Aufbau